Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu ZeugnisAnalyse Pro

Allgemeine Fragen

Wie sicher sind meine Daten?

Ihre Daten werden ausschließlich in DSGVO-konformen deutschen Rechenzentren verarbeitet. Wir legen höchsten Wert auf Datenschutz und Datensicherheit, besonders für sensible Dokumente wie Arbeitszeugnisse. Alle Übertragungen sind SSL-verschlüsselt und wir speichern Ihre Daten nur so lange wie nötig.

Wie genau ist die KI-Analyse?

Unsere KI wurde mit über 10.000 Arbeitszeugnissen trainiert und erreicht eine sehr hohe Genauigkeit bei der Analyse von Formulierungen und versteckten Bedeutungen in Arbeitszeugnissen. Die Technologie wird kontinuierlich verbessert und durch Rechtsexperten validiert, um maximale Präzision zu gewährleisten.

Wie schnell erhalte ich Ergebnisse?

Die Analyse eines Arbeitszeugnisses dauert in der Regel weniger als 2 Minuten. Nach dem Hochladen erhalten Sie sofort eine detaillierte Auswertung mit Hinweisen zu versteckten Formulierungen, Gesamtbewertung und Verbesserungsvorschlägen.

Preise und Abrechnung

Welche Zahlungsoptionen gibt es?

Wir bieten flexible Abrechnungsmodelle, darunter monatliche und jährliche Abonnements sowie Pay-per-Use-Optionen für Kanzleien unterschiedlicher Größe. Zahlungen können per Kreditkarte, Lastschrift oder Rechnung erfolgen.

Gibt es eine kostenlose Testphase?

Ja, Sie können ZeugnisAnalyse Pro 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen. In dieser Zeit haben Sie Zugriff auf alle Funktionen und können bis zu 5 Arbeitszeugnisse analysieren lassen.

Kann ich mein Abonnement jederzeit kündigen?

Ja, Sie können Ihr Abonnement jederzeit zum Ende der Laufzeit kündigen. Bei monatlichen Abonnements ist dies zum Ende des laufenden Monats möglich, bei jährlichen Abonnements zum Ende des Vertragsjahres.

Technische Fragen

Welche Dateiformate werden unterstützt?

ZeugnisAnalyse Pro unterstützt die gängigen Dateiformate PDF, DOC, DOCX, TXT und RTF. Die maximale Dateigröße beträgt 10 MB pro Dokument.

Ist eine Integration in bestehende Kanzleisoftware möglich?

Ja, ZeugnisAnalyse Pro bietet eine API-Schnittstelle für die Integration in bestehende Kanzleisoftware. Kontaktieren Sie uns für individuelle Integrationslösungen und weitere Informationen.

Wie werden die Analyseergebnisse dargestellt?

Die Analyseergebnisse werden übersichtlich in verschiedenen Kategorien dargestellt: Gesamtbewertung, Leistungsbeurteilung, Sozialverhalten, versteckte Formulierungen und Verbesserungsvorschläge. Sie können die Ergebnisse als PDF exportieren oder direkt in Ihrer Kanzleisoftware weiterverarbeiten.