Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

dieBestenderStadt Media GmbH
kleiner Sand 2
76829 Landau

Geschäftsführer: Herr Uwe Peukert
E-Mail: info@zeugnisanalyse-pro.de
Telefon: +49 157 87685218

2. Überblick über die Datenverarbeitung

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

3. Datenerfassung auf unserer Website

3.1 Daten bei Nutzung unserer Website

Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3.2 Daten bei Nutzung unserer Dienste

Wenn Sie unsere Dienste nutzen, insbesondere wenn Sie sich registrieren und Arbeitszeugnisse zur Analyse hochladen, erheben wir folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Name und Vorname (optional)
  • Inhalte der hochgeladenen Arbeitszeugnisse
  • Analyseergebnisse der Arbeitszeugnisse
  • Bei kostenpflichtigen Abonnements: Zahlungsdaten (werden durch unseren Zahlungsdienstleister verarbeitet)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da diese Daten für die Nutzung unserer Dienste erforderlich sind.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir nutzen folgende Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um deren Leistung zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Für funktionale Cookies ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5. Datensicherheit

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören insbesondere:

  • Die Verschlüsselung personenbezogener Daten
  • Die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen
  • Die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen
  • Ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen

Verarbeitung in Deutschland: Alle Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern in deutschen Rechenzentren verarbeitet und gespeichert. Dies gewährleistet ein hohes Maß an Datenschutz gemäß der strengen europäischen und deutschen Datenschutzgesetze.

6. KI-gestützte Verarbeitung von Arbeitszeugnissen

Unsere Plattform nutzt künstliche Intelligenz zur Analyse von Arbeitszeugnissen. Dabei werden folgende Grundsätze beachtet:

  • Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, für den Sie das Arbeitszeugnis hochgeladen haben (Analyse des Zeugnisses).
  • Die KI-Modelle werden in einer sicheren Umgebung in deutschen Rechenzentren betrieben.
  • Ihre hochgeladenen Arbeitszeugnisse werden nicht zum Training der KI-Modelle verwendet, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt.
  • Die Analyseergebnisse werden nur Ihnen zugänglich gemacht und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Rechtsgrundlage für die KI-gestützte Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da die Analyse der Arbeitszeugnisse mittels KI der Hauptzweck unseres Dienstes ist.

7. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Wir arbeiten mit folgenden Auftragsverarbeitern zusammen, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben können:

  • Hosting-Provider: Unser Webhosting-Anbieter stellt uns Serverinfrastruktur und Speicherplatz zur Verfügung. Alle Server befinden sich in deutschen Rechenzentren.
  • Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir spezialisierte Zahlungsdienstleister. Diese erhalten nur die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten.
  • E-Mail-Dienstleister: Für den Versand von E-Mails nutzen wir einen spezialisierten E-Mail-Dienstleister.

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben verarbeitet werden.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die Kriterien für die Bestimmung der Speicherdauer umfassen:

  • Die Dauer der Kundenbeziehung (z.B. solange ein aktives Nutzerkonto besteht)
  • Die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
  • Die Verteidigung gegen potenzielle Rechtsansprüche innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfristen

Hochgeladene Arbeitszeugnisse und deren Analyseergebnisse werden für die Dauer Ihres Nutzerkontos gespeichert und können von Ihnen jederzeit gelöscht werden. Nach Löschung Ihres Nutzerkontos werden alle damit verbundenen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig aus unseren Systemen entfernt.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2024.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

11. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

dieBestenderStadt Media GmbH
- Datenschutzbeauftragter -
kleiner Sand 2
76829 Landau

E-Mail: datenschutz@zeugnisanalyse-pro.de